Weihnachtsstress? Fehlanzeige!

Alps Resorts

Weihnachtsstress? Fehlanzeige!

von

Spätestens Mitte Dezember werden die meisten von uns vom vorweihnachtlichen Trubel übermannt. Die „Zeit der Stille und Nächstenliebe“ kann bei dem ein oder anderen auch ohne Lockdown und ähnliche Vorkommnisse durchaus für Stress sorgen. Dabei sollten wir uns doch gerade jetzt Zeit nehmen, zur Ruhe kommen und bei ein (oder zwei) Häferln Punsch über das letzte Jahr sinnieren. Und die Vorfreude auf das große Fest und viel Familienzeit genießen. Gelingt übrigens besonders gut in Österreichs Bergen. Zum Beispiel im exklusiven Hideaway im Tiroler Wipptal.

BERGERALM CHALETS IM TIROLER WIPPTAL

Tirol steht im Winter nämlich nicht nur für Pistengaudi, Tirol beherrscht auch die „leisen Töne“. Ein gutes Beispiel dafür ist das Wipptal, rund 20 Kilometer südlich von Innsbruck und am Brenner gelegen. Die Region überzeugt mit seiner Echtheit und den schier endlosen Möglichkeiten in unberührter Natur. So war es beispielsweise „2017 Top-10 Reiseziel bei GEO“. Wir von ALPS freuen uns, seit Winter 2019/20 unseren Gästen mit den Bergeralm Chalets ein ganz besonderes Urlaubsdomizil in dem Tiroler Kleinod, in Fußnähe zum Skigebiet Bergeralm, bieten zu können.

TIROLER BRAUCHTUM IM ADVENT

Also, wie gesagt: Tirol kann auch „leise“. Bloß Anfang Dezember, also um den 5. und 6., wird es (normalerweise) auch im Wipptal etwas lauter. Da ziehen die Krampusse, Kramperl oder „Tuifl“ mit dem Nikolaus umher. Mit lauten Schellen und Gebrüll, zotteligen Fellmänteln und handgeschnitzten (und - um ehrlich zu sein - Furcht einflößenden) Masken vertreiben diese wilden Gesellen das Böse. Aber dann wird es auch schon wieder beschaulich im Tiroler Oberland.

Im Wipptal wird viel Wert gelegt auf die althergebrachten Bräuche und Traditionen. In der Vorweihnachtszeit werden neben den gängigen Keksen „Tiroler Zelten“ gebacken, ein Früchtebrot mit Nüssen. Die Krippe wird vom Dachboden oder Keller hervorgeholt und aufgestellt. Eine interessante Ausstellung zu den Weihnachtskrippen bietet übrigens das Tiroler Volkskunstmuseum an der Hofkirche in Innsbruck. Apropos Innsbruck: Natürlich darf ein Besuch am Christkindlmarkt in der Tiroler Landeshauptstadt im Advent nicht fehlen!

Der Innsbrucker Christkindlmarkt zählt international zu den attraktivsten Weihnachtsmärkten. Hier lassen sich nette, handgemachte Mitbringsel und besondere Geschenke für Heiligabend finden – und der Glühwein schmeckt mit Blick auf die Nordkette gleich nochmal besser. In der Altstadt unterm „Goldenen Dachl“, in der Maria-Theresien Straße, auf dem Marktplatz unter einem 14 Meter hohen (!) Christbaum aus 170.500 (!!) Swarowski Kristallen, am Bergisel oder auf der Hungerburg, von wo aus man einen gigantischen Blick auf die Hauptstadt Tirols hat.
Am Christkindlmarkt finden Sie ganz bestimmt auch das richtige Räucherwerk für den nächsten Tiroler Brauch, das „Rachn Gian“ (räuchern gehen). Ziel des uralten Brauches ist es, die Luft zu reinigen und alles Unheil und Böse von Mensch und Tier abzuwenden. Die meisten Familien räuchern an Heiligabend, der eine der vier wichtigsten der insgesamt zwölf Raunächten darstellt, ihr Haus. Dazu wird Weihrauch auf einem kleinen Stövchen erhitzt, und durch die einzelnen Räume getragen. Danach wird mit Weihwasser „gesprengt“. An diesem Brauch soll die ganze Familie teilnehmen – um nur ja kein Unglück heraufzubeschwören.  

CHALETS MIT SAUNA IN TIROL
Die Bergeralm Chalets sind das ideale Ziel, um dem Alltag zu entfliehen, einen Gang runterzuschalten und sich vom Zauber der Tiroler Vorweihnachtszeit mitreißen zu lassen. Am Kamin im geräumigen Wohnbereich wärmen Sie die vom Winterspaziergang kalten Finger, während vor der Panoramaglasfront die Schneeflocken tanzen. Wenn es draußen frostig wird, heizen Sie sich die Finnische Sauna Ihres Chalets ein. Und vielleicht köchelt auf dem Herd Ihrer voll ausgestatteten Küche ja ein Apfelpunsch. Kein Rezept zur Hand? Bitte sehr:

3 Teelöffel Früchtetee mit 0,5 Liter Wasser aufkochen und ca. 8 Minuten ziehen lassen. Eine Bio-Orange auspressen, fünf Nelken in die Schale spicken. Den gepressten O-Saft mit 0,5 Litern Apfelsaft, Nelken, zwei Stangen Zimt und Zucker (nach Belieben) in einen Topf geben, gut rühren und erwärmen (nicht kochen lassen!). Den Tee zugeben, weiterrühren bis kurz vor den Siedepunkt. Vom Herd nehmen und zehn Minuten ziehen lassen. Prost!  

Sie haben Lust auf „Winter, wie er früher einmal war“ oder Fragen zum Advent im Tiroler Wipptal? Zu den Chalets für bis zu 10 Personen oder zum Skigebiet Bergeralm? Der nächste Lift ist von den Ferienhäusern nur ein paar Schritte entfernt. Das charmante, einheimische Rezeptionsteam der Bergeralm Chalets freut sich auf Ihre Anfrage! Und vielleicht werfen Sie auch einen Blick auf unsere 2 neuen Tiroler ALPS RESORTS, die im Winter 21/22 eröffnet werden: Chalet 149 Westendorf und die Alpenchalets Biberwier...

Bildmaterial © Innsbrucker Christkindlmarkt: Tirol Werbung / Lisa Hörterer, Weihnachtskrippe: Tirol Werbung / Martina Wiedenhofer

Empfohlene Resorts

Chalet 149 Westendorf by ALPS RESORTS

zum Resort

  • Exklusive Ferienwohnungen nahe Kitzbühel
  • Drei Gehminuten vom Lift
  • Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental

zum Resort

  • Moderne Chalets
  • Direkt im Ski- und Wandergebiet
  • Mit privater Sauna
Alpenchalets Biberwier Zugspitze by ALPS RESORTS

zum Resort

  • Moderne Holz-Chalets
  • Direkt an der Skipiste
  • Mit privater Sauna

Zurück