Wanderurlaub in der Steiermark
Für uns steht fest: Die landschaftliche Schönheit gehört – zweifelsohne – zu den großen Stärken der beliebten steirischen Urlaubsregion. Die beeindruckenden Kalkwände des namengebenden Dachsteins (2.995 m), die Gipfel der Schladminger Tauern, die sich auf 1.000 (!) Kilometern markierter Wanderwege oder 22 Klettersteigrouten erkunden lassen, rund 300 Bergseen und 100 Wasserfälle. Schon allein beim Gedanken daran schlägt unser Wanderherz ein bisschen höher. Die Sehnsucht nach Bergabenteuern wächst. Typischer Fall von steirischer Bergseensucht. Deshalb stellen wir Ihnen heute drei beliebte Wanderungen zu Bergseen in der Region um unsere Appartements und Chalets in Schladming, auf der Reiteralm und am Hauser Kaibling im Ennstal für Ihren nächsten Sommerurlaub in Österreich vor.
Der Spiegelsee auf der Reiteralm
An windstillen Tagen spiegelt sich das Dachsteinmassiv in diesem Bergsee auf der Reiteralm. Nicht verwunderlich also, dass es sich beim „Gasselsee“ (so der richtige Name des Bergsees) um eines der beliebtesten Fotomotive der Urlaubsregion in der Steiermark handelt. Wenn dann ab Mitte Juni auch noch der Almrausch in seiner vollen Blüte steht, ist der Anblick an Schönheit kaum zu übertreffen.
Startpunkt der Tour: Bergstation Preunegg-Jet
Wegbeschreibung: Von der Bergstation zum Speicherteich „Reiteralmsee“ und dem Weg Nr. 66 folgend (breit) in ca. 45 Gehminuten zum Spiegelsee.
Die Wanderung zum Spiegelsee in der Nähe der Alpenchalets Reiteralm kann um den Reiteralm Höhen-Rundweg und einen Abstecher zum Ober- und Untersee ausgedehnt werden.
Ein Tipp: Am 1. Sonntag im Juli findet auf der Reiteralm jährlich das „Fest zur Almrauschblüte“ statt.
Von der Ursprungalm zu den Giglachseen
Eine lohnende Tour führt von der idyllischen Ursprungalm durch ein Trogtal über den Preuneggsattel zum Oberen und Unteren Giglachsee. Das Gebiet um die beiden Giglachseen wurde einst vom Bergbau geprägt, heute sind die steirischen Bergseen ein beliebtes Wanderziel. Von den Giglachseen ist auch eine Tour zum Duisitzkarsee möglich.
Startpunkt der Tour: Ursprungalm im Preuneggtal
Wegbeschreibung: Von Schladming / Rohrmoos ins Preuneggtal, über die Mautstraße bis zum Parkplatz / Ursprungalm. Wer die kurvenreiche Mautstraße nicht fahren möchte, nimmt den Wanderbus (Leistung der Sommercard) vom Planet Planai bis zur Ursprungalm. Von der Ursprungalm (1.610 m) aus führt der Wanderweg über den Preuneggsattel in ca. einer Stunde zu den beiden Giglachseen (1.921 m). Einkehrmöglichkeiten bieten die Giglachseehütte oder die Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m).
Gut zu wissen: Die Tour ist auch mit dem Mountainbike möglich.
Moaralmsee Hauser Kaibling
Genau richtig, um sich eine Auszeit von der Welt zu gönnen: das Gebiet um den Moaralmsee am Hauser Kaibling. Unbeschreiblich schön liegt der türkis-tiefblaue Bergsee auf 1.825 Metern Seehöhe am Fuße des Höchstein (2.543 m).
Startpunkt der Tour: Bergstation der Schladminger Tauern Seilbahn (1.870 m). Auffahrt mit der Schladminger Tauern Seilbahn oder der 8er Gondelbahn und der Quattralpina. Seilbahn-Nutzung mit der inkludierten Schladming-Dachstein Sommercard kostenlos.
Wegbeschreibung: Von der Bergstation über den Schafsinn-Rundweg oder auf dem Weg Nr. 44 in nur einer halben Stunde zum „Gipfelglück“ auf 2.015 m, zum Rossfeldsattel und weiter über den Weg Nr. 45 Richtung Moaralmsee (1.825 m). Rückweg über das idyllische Gumpental oder über die Bärfallspitze.
Gut zu wissen: Im hinteren Gumpental und im Moaralmsee-Gebiet herrscht Hundeverbot.