Bauernherbst: Festlichkeiten und ein Lieblingsrezept

Alps Resorts

Bauernherbst: Festlichkeiten und ein Lieblingsrezept

von

Der Almsommer in Österreichs Bergen neigt sich dem Ende zu. Die Kühe verabschieden sich von ihrer Sommerfrische auf der Alm und kommen zurück in den warmen Stall. Im Tal wird der Salzburger Bauernherbst gefeiert und fleißig geerntet. Für Apfelkiachl, Ribisel- und Zwetschgenkuchen. Und Kartoffeln - für ein Lieblingsgericht aus meiner Kindheit. Mmmmmh...

Zeit für Wanderungen und Pinzgauer Erdäpfinidei

Es herbst´lt in Österreichs Bergen. Unser Leben verlagert sich schön langsam von Freibad und Terrasse in die "gute Stube". Wie gesagt: schön langsam. Denn die bevorstehenden Herbsttage versprechen noch beste Bedingungen für Wanderungen. Und wer brav wandert und Kalorien verbrennt, hat sie sich redlich verdient: Die Erdäpfinidei, die ich noch immer so gern esse wie in Kindertagen. Die besten Nidei hat – wie könnte es anders sein? – meine Oma zubereitet. Eigentlich ganz einfach, aber unbeschreiblich lecker. So einfach, dass Sie sich die Nidei ohne großen Aufwand auch während Ihres Herbsturlaubs in Ihrem Appartement oder Ferienhaus zubereiten können.

Sie brauchen dazu:

500 g mehlige Kartoffeln (am besten vom Vortag und in der Schale gekocht)
1 Ei
120 g Mehl
Prise Salz, Muskatnuss
Butter oder Butterschmalz

Und so geht´s: Die Erdäpfel (= Kartoffeln) schälen und fein reiben, danach locker mit Salz, Muskatnuss und Mehl vermischen. Das Ei einrühren und ruckzuck zu einem Teig vermengen. Das muss wirklich schnell gehen, ansonsten wird der Teig zu klebrig und Sie haben mehr davon an den Händen als auf der Arbeitsfläche (Autorin spricht aus Erfahrung). Aus dem Teig formen Sie daumendicke Rollen und schneiden davon ca. 2 cm dicke Nidei ab. Die Nidei werden in heißer Butter oder Butterschmalz langsam angebraten. Fertig sind die Erdäpfinidei, wenn sie schön goldgelb, braun und ein bisschen knusprig sind. Am leckersten schmecken sie mit Sauerkraut, Krautsalat oder frischem grünen Salat aus dem eigenen Hochbeet. Mahlzeit!

Apropos Kartoffeln und Genuss: Der Salzburger Lungau gehört aufgrund seines besonderen Klimas und humushaltigen Böden zu den besten Kartoffelanbaugebieten Österreichs. „Eachtling“ heißen die Lungauer Kartoffeln, sind eine echte Marke und haben der Ferienregion Lungau zur prämierten „Genussregion“ verholfen. Sowieso wird Genuss in der Ferienregion Lungau rund um unser Carpe Solem Mariapfarr mit dem Thomalwirt großgeschrieben.  

 

Salzburger Land: Im Bauernherbst wird gefeiert!  

Die "fünfte Jahreszeit" ist neben der kulinarischen Köstlichkeiten auch aufgrund der zahlreichen Festlichkeiten einen Besuch wert. Die Erntezeit wird im Salzburger Land gefeiert, und zwar so richtig: Gesamt 73 Orte nehmen teil am Bauernherbst (erkennbar an der Bauernherbst-Dekoration und Beschilderung) und organisieren traditionelle Feste. In Jahren ohne Corona sind es um die 2.000 Bauernherbst-Veranstaltungen wie Schmankerlmärkte, Almabtriebe und Dorffeste. Meist mit Handwerks- und Brauchtumsvorführungen. Schätzungsweise 14.000 Teilnehmer tragen dann zum Gelingen der Feste bei, 500.000 Besucher (Einheimische wie Gäste) feiern mit. Zur Veranstaltungsübersicht Bauernherbst 2021.

Bauernherbst-Highlights rund um unsere 6 Salzburger ALPS RESORTS:

  • Tauernresidence Radstadt: Alle zwei Jahre wird in Radstadt das Ende des Almsommers mit einem großartigen Almabtrieb und Bauernherbstfest gefeiert. Die „auf´kranzt´n“ Kühe werden von der Unterkarleiten-Alm in Untertauern durch das Zentrum von Radstadt bis zum Stall des Untersulzbergbauern getrieben.
  • Alpendorf Dachstein West: Der weltweit größte Heufiguren-Umzug findet Anfang September im Lammertal statt. Außerdem gibt es einen Heufiguren-Weg, den Besucher den Sommer über vom Alpendorf Dachstein West aus erwandern können. Nächstes HeuART Festival: 2. bis 4. September 2022
  • Carpe Solem Mariapfarr: Lange Tradition im Lungau: Nach dem Almsommer laden viele Gastwirte zum "Schafaufbratln". Dann lässt man sich Schöpsernes (zartes Lammfleisch) - am besten mit Lungauer Eachtling (Kartoffeln), Krenkoch und Krautsalat - schmecken.
  • Carpe Solem Rauris: Anfang September wird ein zweiwöchiges Bauernherbst-Programm mit geführten Wanderungen, Nationalpark Exkursionen, Workshops und Ausflügen angeboten.
  • Tauernsuites Mitterwirt: Bartlmä-Fest in Piesendorf: Im Zentrum von Piesendorf findet alle zwei Jahre das große Barthlmä-Fest mit Festumzug, Bartlmä-Ranggeln, Dorfmarkt, Musik und Brauchtumsvorführungen statt. Mittendrin: die Tauernsuites Mitterwirt.
  • Tauernlodges Uttendorf: Am 28.8.2021 wird der Bauernherbst in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit dem Uttendorfer Bauernherbst-Fest eröffnet. Die Trachtenmusikkapelle spielt auf, und es gibt allerlei Köstlichkeiten wie Pinzgauer Bauernkrapfen und Brauchtumsvorführungen.

          Der Herbst im Salzburger Land hat das Zeug zur Lieblingsjahreszeit. Wandern, essen, das Leben feiern. Sind Sie dabei? 

          Bildmaterial (c) Schafbratl: Ferienregion Lungau, Heufiguren: TVB Annaberg-Lungötz, Almabtrieb Titelbild: TVB Raurisertal (Florian Bachmeier), Almabtrieb in Radstadt: TVB Radstadt (Lorenz Masser)

          Empfohlene Resorts

          Apartment in Radstadt im Pongau - Tauernresidence

          zum Resort

          • Voll ausgestattete, moderne Ferienwohnungen
          • Nur wenige Schritte vom Ski- und Wandergebiet
          • Mit Outdoor-Pool
          Alpendorf Dachstein West im Sommer

          zum Resort

          • Gemütliche Ferienhäuser
          • Nur wenige Meter vom Ski- und Wandergebiet
          • Mit Hallenbad und verschiedenen Saunen
          Apartementresort Carpe Solem Mariapfarr by ALPS RESORTS

          zum Resort

          • Hochwertige Ferienwohnungen
          • Wahlweise mit privater Sauna
          • Freier Eintritt im Wellnesscenter

          Zurück