Wann ist mein Kind bereit für den Skikurs?
„Erfahrungsgemäß funktioniert die Teilnahme am Kinderskikurs ab vier, fünf Jahren sehr gut.“ erklärt mir Mitch Schweighofer. Sie ist Prokuristin der Skischule Adventure in Rauris und geprüfte Landesskilehrerin mit Alpinkurs. Mitch ist – bei jedem Wetter und das ganze Jahr über – auf den Gipfeln der Alpen unterwegs. Begeisterte „mountaingoat“. Begeisterung für Berge versuchen die bis zu 35 Adventure Skilehrer schon den Kleinsten mitzugeben. „Hilfreich ist es, wenn der Nachwuchs von zuhause Kindergarten- oder Krippenerfahrung mitbringt. So fällt die Trennung von den Eltern leichter.“ Apropos: Der Abschied von den Eltern sollte kurzgehalten werden (Kindergarteneltern wissen, wovon ich spreche). Dafür freuen sich die Kleinen ungemein, wenn Mama und Papa ca. 15 Minuten vor Kursende wieder vorbeischauen, um zu sehen, welche Fortschritte die Kinder gemacht haben. Für alle Nachwuchs-Hirschers: Privatstunden können bereits für kleinere Kinder gebucht werden. Eltern haben das beste Gespür dafür, wenn ein jüngeres Kind sehr ambitioniert und bereit ist.
Wie kann man sich einen Anfängerkurs vorstellen?
„Die Gruppen bestehen aus maximal 8 bis 10 Kindern. Begonnen wird mit Gruppenspielen, damit wir uns untereinander kennenlernen und Vertrauen aufgebaut wird. Dann gewöhnen wir uns mithilfe von leichten Übungen an die „schweren“ Skischuhe und üben das Anschnallen der Skier. Das erfordert einiges an Balance!“ Mitch ist überzeugt, dass grundsätzlich jedes Kind, ob supersportlich oder gemütlich veranlagt, das Skifahren erlernen kann. Im Vordergrund muss jedoch immer die Freude am Schnee stehen. Nach erstem Gleiten im Flachen erlernen die Kleinen das Rutschen am leicht abfallenden Hang. Und von dort ist es schon nicht mehr weit zu den ersten Pflugbögen! Wie lange so ein Skitag für die Kleinen dauert? „Die Kurse dauern 4 Stunden täglich. Also von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr. Eine Mittagsbetreuung kann dazugebucht werden. Dann gehen die Kinder mit dem Skilehrer essen, in unserem Fall während eines Anfängerkurses zum Beispiel in das Restaurant "Albert" des Carpe Solem Rauris.“
Pizza und Pommes im Kinderland: Skischulen mit Übungsgelände
Idealerweise verfügt die gebuchte Skischule über ein Kinderübungsgelände. Das Kinderland der Skischule Adventure Rauris liegt direkt am Carpe Solem Rauris, an der Talstation der Rauriser Hochalmbahnen. Als Aufstiegshilfe dienen ein Zauberteppich und ein Übungslift, das erspart das „Auffibredln“ vorm „Owiwedln“. Kegeln, Torstangen, lustige Figuren, Flaggen und Matten dienen als Hilfsmittel und werden im Skiunterricht eingebaut. „Je nach Schneelage bauen wir Wellenbahnen, Tretorgeln und sogar kleine Schanzen, um die Balance, das Gleichgewicht – und nicht zuletzt den Mut der Skizwerge zu trainieren.“ Von Hilfsmitteln wie Brustgeschirr, Stöcken oder dem „Zwischen die Beine nehmen“ hält Mitch gar nichts: „Die Kleinen verlassen sich auf diese „Hilfsmittel“ viel zu sehr, gewöhnen sich dadurch eine komplett falsche Haltung an. So lernen sie nicht, eventuelle Gefahren oder ihre Geschwindigkeit richtig einzuschätzen.“ Die einzig wirklich sinnvolle Vorbereitung auf einen Skikurs ist es, sich mit den Kids vorher schon mal im Schnee bewegt zu haben. So können die Kleinen ein erstes Gespür für das „weiße Gold“ entwickeln. Sei es bei einer Schneeballschlacht, einer Rodelpartie oder beim Schneemannbauen.
Privatstunden versus Gruppenskikurs: Vor- & Nachteile
Spaß, Teamgeist, Gruppendynamik und neue Freundschaften sprechen für Gruppenkurse. Allerdings richtet sich der Skilehrer nach dem „schwächsten Glied“ der Gruppe, und so kann der Wechsel auf anspruchsvolleres Gelände schon mal ein bisschen verzögert werden. „In individuell gestalteten Privatstunden ist der „schnellere Erfolg“ garantiert.“ weiß Mitch. „Aus Erfahrung sollte am dritten Gruppenskikurstag der Pflug und somit das sichere Bremsen langsam bei allen Teilnehmern klappen.“ berichtet die Rauriser Landesskilehrerin. Weiter geht es mit Bögen und ungefähr am fünften Tag mit dem Wechsel auf die öffentlich zugänglichen Pisten.
Was aber tun, wenn das Kind partout keine Lust mehr auf Skifahren hat? Dann kann der Skikurs eventuell in Privatstunden umgebucht werden, in flexiblen Skischulen wie der Skischule Adventure Rauris können sogar Gutschriften ausgestellt werden. Erkundigen Sie sich vor Skikursbeginn über diese Möglichkeiten! Nur für den Fall des Falles…