Familienabenteuer in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Mit der milden Frühlingsluft erwachen bei uns ja nicht nur die Lebensgeister, sondern auch die Lust nach Abenteuern an der frischen Luft. Und beim Stichwort „Abenteuer“ fällt mir direkt ein Ausflug ein, den Sie während eines Sommer- oder Wanderurlaubs bei ALPS RESORTS in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit Ihren Kindern unbedingt einplanen sollten. Ein Familienausflug, der bei uns jährlich am Programm steht. Und bei keiner Wiederholung seinen Reiz verliert.
Erst geht es mit der Wildkogel Gondelbahn in Neukirchen bis zur Bergstation auf rund 2.100 Metern Seehöhe zur Abenteuer-Arena Kogel-Mogel. Ein großer Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutsche, Trampolin, Sandspielplatz und einer Kugelbahn erwartet uns beim Ausstieg aus der Gondel. Die Kinder sind also gleich begeistert. Die Eltern auch, und zwar von der Aussicht auf die Gipfel der Hohen Tauern wie den Großvenediger und das Pinzgauer Tal. „Gegenüber“ des Wildkogels liegen das Untere und Obere Sulzbachtal, an dessen Eingang ein weiteres, für Familien spannendes Ausflugsziel liegt: Der Blausee, ein idyllischer Quellsee mit Picknickmöglichkeiten, und am Gletscherbach gibt es für Kinder gesicherte Bereiche zum Spielen, Stauen, Steinmandln bauen… Der Blausee liegt nur 10 Gehminuten vom Gasthof Siggen entfernt.
Ein weiteres Tal in der Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sollten Sie sich merken: Bei Bramberg, dem Nachbarort von Neukirchen, liegt das Habachtal, das sich aufgrund seines hohen Mineralienaufkommens als "Tal der Smaragde" einen Namen gemacht hat. Am Smaragdweg, dem Lehrweg, der in das Nationalparktal führt, kommt man unter anderem an einer Mure am Gasthof Alpenrose vorbei. Dort können kleine und große Schatzsucher ihr Glück versuchen und sich mit auf die Suche nach Edelsteinen machen.
Action & Gaudi: Am Rutschenweg in der Wildkogel-Arena
Zurück zum Wildkogel und unserem Rutschenabenteuer: Nach einem ausgiebigen Spielplatzbesuch nehmen wir die Gondel zurück zur Mittelstation, der Weg ist in ca. 1 Stunde auch zu Fuß machbar. An der Mittelstation der Sommerbergbahn holen wir uns die kleinen Rutschmatten aus Filz – und los geht die Rutschpartie. Mit der „Liesl“, der ersten von zehn Röhren- und Wellenrutschen. Die Edelstahlrutschen sind zwischen 22 und 53 Metern lang und von blau bis schwarz kategorisiert. Um allein rutschen zu können, müssen Kinder mindestens sechs Jahre alt oder 130 cm groß sein. Der Rutschenweg in Neukirchen im Salzburger Land führt über die zehn Rutschen - mit Namen wie „Sissi und Franz“, „Thresl“, „Heidi“ oder „Hias“ - bis hinunter zum Gasthof Stockenbaum. Der Weg ist für Kinder gut machbar und liegt zum größten Teil im Wald. Zwischendurch hat man immer wieder die Möglichkeit, auf einem Bankerl Rast zu machen und sich zu stärken. Die große Stärkung – oder das Eis 😉 – wartet dann im Stockenbaum. Von dort geht es entweder mit dem Shuttlebus oder zu Fuß in weiteren 45 Minuten zurück zur Talstation der Wildkogelbahn in Neukirchen.
Inklusive mit der Nationalpark Sommercard
Die Wildkogelbahn in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zählt mit ihrem Erlebnisangebot zu den zertifizierten „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Kein Wunder bei dem Angebot: die Kogel Mogel Abenteuer-Arena, der Rutschenweg und sogar eine ca. vier Kilometer lange Mountain Cart Strecke gehören dazu. Und das Beste daran: Sie ist Leistungspartner der Nationalpark Sommercard, die bei Ihrem Urlaub in einem der ALPS RESORTS in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern – Tauernsuites Mitterwirt in Piesendorf, Carpe Solem Rauris und Tauernlodges Uttendorf - inkludiert ist. Die Wildkogel-Arena ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Sie mit der Sommercard kostenlos nutzen können, gut zu erreichen. Gut zu wissen für die Winterliebhaber unter Ihnen: Im Winter begeistert die Wildkogel-Arena neben dem Familienskigebiet mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Bei einer Rodelpartie saust man auf 14 Kilometern in ca. 40 Minuten rund 1.300 Höhenmeter hinunter!